
Umfrage zur Nutzung eines Feinstaub-Sensors
Julian Kaase ist Student an der Universität Leipzig im Masterstudiengang…
28. Februar 2019/von Jan
Paradigmenwechsel von Katja-Lisette Seger und Alexandra Steffan
Auf dem Sommerfest der Merz Akademie am 21. Juli 2018 wurde Paradigmenwechsel…
15. Oktober 2018/von Jan
Drehmoment 2018 in der Region Stuttgart
Beim Produktionskunst-Festival Drehmoment der Kulturregion Stuttgart…
25. September 2018/von Jan
Integration Sensoren für Lärm und NO2
Beim letzten Treffen des OK Lab in der Bibliothek hat Helmut…
25. April 2018/von Jan
Social Innovation Summit 2018 in Stuttgart
Diese Session zeigt wie durch direkte Bürgerbeteiligung Transparenz…
11. März 2018/von Jan
Feinstaub Hackathon in Stuttgart
Am Samstag, den 20. Januar trafen sich mehr als 40 interessierte…
22. Januar 2018/von Jan
Kurzdoku vom 33. Chaos Communication Congresss
Pünktlich zu Tag 0 des #34C3 hat der Dokumentarfilmer Mark Zorko…
9. Januar 2018/von Jan
Vortrag an der Merz Akademie Stuttgart
Am 13. Dezember war ich an der Merz Akademie eingeladen. Nachdem ich 2005 dort meinen Abschluss als Kommunikationsdesigner gemacht habe, war es natürlich ganz besonders schön mal wieder an die alte Wirkungsstätte zurück zu kommen.
19. Dezember 2017/von Jan
Vortrag über luftdaten.info bei Erasmus+ „Work in progress“ am OHG
Nachdem wir bereits im Dezember 2016 mit Workshop und Vortrag…
24. November 2017/von Jan
Vortrag „Feinstaub macht krank“ mit Prof. Dr. Hans Schweisfurth (Direktor des Pulmologischen Forschungsinstituts in Cottbus)
Der Vortrag "Feinstaub macht krank" gestern bei der GLS Bank…
25. Oktober 2017/von Jan
WikiCon 2017 in Leipzig
Von 8. bis 10 September fand die WikiCon dieses Jahr in Leipzig…
2. Oktober 2017/von Jan
Beitrag von ruhrmobil-e: Feinstaub – Woher kommt er, wie gefährlich ist er und wie kann man ihn messen?
„Dieser Artikel stellt einige Kernaspekte der Verursachung,…
27. Juli 2017/von JanNeueste Beiträge
- Umfrage zur Nutzung eines Feinstaub-Sensors
- Paradigmenwechsel von Katja-Lisette Seger und Alexandra Steffan
- Drehmoment 2018 in der Region Stuttgart
- Integration Sensoren für Lärm und NO2
- Social Innovation Summit 2018 in Stuttgart
- Feinstaub Hackathon in Stuttgart
- Kurzdoku vom 33. Chaos Communication Congresss
- Vortrag an der Merz Akademie Stuttgart
- Vortrag über luftdaten.info bei Erasmus+ „Work in progress“ am OHG
- Vortrag „Feinstaub macht krank“ mit Prof. Dr. Hans Schweisfurth (Direktor des Pulmologischen Forschungsinstituts in Cottbus)
- WikiCon 2017 in Leipzig
- Beitrag von ruhrmobil-e: Feinstaub – Woher kommt er, wie gefährlich ist er und wie kann man ihn messen?
Interesse geweckt? Bleibe in Kontakt mit uns.
Projekt im Reallabor
Kooperation mit der SWMH
Die Daten werden für Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten zur Verfügung gestellt. In deren Karte wird die Feinstaubbelastung in dem Gebiet näherungsweise dargestellt:
StZ / Feinstaub
StZ / Feinstaub