• Instagram
  • Twitter
  • Rss
luftdaten.info – Feinstaub selber messen
  • Start
  • Bauanleitungen
    • Feinstaubsensor bauen
    • Lärmsensor bauen
  • Einführung Lärmsensor
  • FAQ
  • Blog
  • Evaluation
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Spenden
  • Kontakt
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • FrançaisFrançais
    • EnglishEnglish
  • Menü

Feinstaubsensor basteln in Freiburg

Datum: 20.05.2019
Zeit: 19: bis 21: Uhr
Ort: Freiburg im Breisgau

Eine Tüte voller Abflussrohre? Das kann nur eines bedeuten: es gibt wieder ein #FeinstaubSensor Basteln und zwar am 20.5. 19:00 im #Freilab in der Ensisheimer Straße. #IoT #AirPollution #Freiburg #DigitaleSouveränität #Digitalisierung #cleanair @luftdaten @envmet

https://freilab.de/



« Zurück zur Veranstaltungsübersicht

Neueste Beiträge

  • Umfrage zur Nutzung eines Feinstaub-Sensors
  • Paradigmenwechsel von Katja-Lisette Seger und Alexandra Steffan
  • Drehmoment 2018 in der Region Stuttgart
  • Integration Sensoren für Lärm und NO2
  • Social Innovation Summit 2018 in Stuttgart
  • Feinstaub Hackathon in Stuttgart
  • Kurzdoku vom 33. Chaos Communication Congresss
  • Vortrag an der Merz Akademie Stuttgart
  • Vortrag über luftdaten.info bei Erasmus+ „Work in progress“ am OHG
  • Vortrag „Feinstaub macht krank“ mit Prof. Dr. Hans Schweisfurth (Direktor des Pulmologischen Forschungsinstituts in Cottbus)
  • WikiCon 2017 in Leipzig
  • Beitrag von ruhrmobil-e: Feinstaub – Woher kommt er, wie gefährlich ist er und wie kann man ihn messen?

Veranstaltugen

    Keine Veranstaltungen

Projekt im Reallabor

Citizen Science Feinstaub Messungen. Das Projekt ist Teil des Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur der Universität Stuttgart.

Kooperation mit der SWMH

Die Daten werden für Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten zur Verfügung gestellt. In deren Karte wird die Feinstaub­belastung in dem Gebiet näherungsweise dargestellt:
StZ / Feinstaub

Weitere Informationen

  • OK Lab Stuttgart auf Github
  • Feinstaub Sensoren WIKI
  • Bauanleitung [pdf]
  • Termine

Messgenauigkeit des SDS011 [PM2.5]

Wie genau kann ein günstiger Feinstaub-Sensor messen? Die Mess­genauig­keit des SDS011 wird ständig verbessert.

Sensordaten

  • Sensor Daten [csv]
  • Aktive Sensoren
  • Aktive Sensoren [svg graph]
  • TwitterBot

Lizenzen

License for directory airrohr-firmware is GPL v3

License for data Database Contents License (DbCL) v1.0

Sitemap

  • Start
  • Feinstaubsensor bauen
  • FAQ
  • Blog
  • Evaluation
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
luftdaten.info – Feinstaub selber messen
  • Instagram
  • Twitter
  • Rss
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben scrollen