Open Data Day 2018
Datum: 3.03.2018
Zeit: 11: bis 17: Uhr
Ort: Stuttgart
Max Bense Forum, UG, Stadtbibliothek Stuttgart
Hashtag: #odd18
Programm:
11:00 Uhr
Begrüßung
Jan A. Lutz (Lead – OK Lab Stuttgart)
11:15 Uhr
Open Data, CC0, Lizenzierung von Sensordaten und Co.
Rajko Zschiegner (OK Lab Stuttgart)
11:30 Uhr
Sessions vorstellen fürs Mini Barcamp zum Thema luftdaten.info
Von Teilnehmenden
11:45 Uhr
Das Projekt luftdaten.info – Feinstaub messen und Citizen Science
Jan A. Lutz (Lab Lead – OK Lab Stuttgart)
12:00 Uhr
Messqualität
Ewald Thoma (Arbeitsgemeinschaft Verkehrslärm Region Leonberg)
12:15 Uhr
Diskussionsrunde
12:30 Uhr
Pause
Parallele Programmpunkte:
13:00 Uhr
Workshop Feinstaub Sensoren Basteln (Showroom, UG)
Nur mit Anmeldung möglich – ausgebucht!
14:00 Uhr
Workshop Feinstaub Sensoren Basteln (Showroom, UG)
Nur mit Anmeldung möglich – ausgebucht!
—
13:00 – 16 Uhr
Minibarcamp Session I (Fräulein Fritz, 6. Stock)
zum Thema NO2 Sensoren
Minibarcamp Session II (Pöttenkabinett, 6. Stock)
zum Thema Datenvisualisierung
Minibarcamp Session III (Max Bense Forum, UG)
zum Thema luftdaten.info
—
16 Uhr
Arne Fellermann
B.U.N.D. berichtet von hackAIR.eu
16:30 Uhr
Präsentation der Ergebnisse aus den Mini-Barcamp Sessions (Max Bense Forum, UG)
—
Ziel des internationalen Open Data Day ist es die Bekanntheit von Open Data zu steigern, weitere Daten zu öffnen und zu zeigen, welches Potenzial in offenen Daten steckt.
Das durch sein Feinstaub-Projekt bekannt gewordene OK Lab Stuttgart lädt zum #odd18 in die Stadtbibliothek Stuttgart ein. Neben Vorträgen zu Open Data, Citizen Science, Bürgerbeteiligung und dem Stuttgarter Feinstaub-Projekt besteht die Möglichkeit, in einem Workshop selbst einen Feinstaub-Sensor zu basteln.
Zum Basteln des eigenen Sensors ist eine Anmeldung bei dem OK Lab Stuttgart unter
ausgebucht erforderlich.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Stuttgart findet diese Veranstaltung im Max Bense Forum (UG) statt.
Weitere Informationen unter http://de.opendataday.org/
Und es gibt ein leckeres Buffet 😀
Für die Organisation und Durchführung bitten wir hier um Spenden:
https://betterplace.org/p38071